Arbeiten drucken und binden lassen

Sie müssen im Zuge der Einreichung zwei gebundene Exemplare Ihrer Arbeit abgeben. Ein Exemplar verbleibt in der Fachbereichsbibliothek, das andere Exemplar kommt in die Universitätsbibliothek.
Nach erfolgreicher Plagiatsprüfung (Sie werden vom System per E-Mail darüber benachrichtigt) können Sie Ihre Arbeit drucken und binden lassen. 

Hierbei ist folgendes zu beachten:

  • Einhaltung der Titelblatt- und sonstigen Formvorschriften (hat bereits vor dem PDF Upload zu erfolgen - siehe Schritt Formvorschriften)
  • Hartbindung (Hardcover) ist verpflichtend (keine Spiral- oder Broschürenbindung!)
  • Beschriftungen am Einband sind optional
  • Format: ausschließlich im DIN A4 Hochformat (210 x 297 mm). Die Seiten sind doppelseitig zu bedrucken. Randabstände sind so zu wählen, dass sie eine Bindung erlauben.

Einreichung der Arbeit

Die Einreichung Ihrer Masterarbeit im SSC Lebenswissenschaften sollte innerhalb einer Woche nach bestandener Plagiatsprüfung erfolgen (spätestens jedoch drei Wochen vor geplantem Defensio-Termin).
Sollten Sie bereits Ihre Defensio planen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie rechtzeitig Ihre Prüfungspässe von allen drei beteiligten StudienServiceStellen überprüfen lassen (siehe Punkt Studienabschluss Lehramt Master).

Um Ihre Arbeit einzureichen senden Sie eine E-Mail an ssc.lebenswissenschaften@univie.ac.at mit:

  • der unterschriebenen Hochladebestätigung der Ablieferung auf den Plagiatsserver (HoPla) - diese ist direkt nach dem Hochladevorgang zu erstellen und auf Seite 3 zu unterschreiben!
  • dem Beurteilungsformular, ausgefüllt und unterschrieben von der Betreuerin_dem Betreuer, inklusive eines Gutachtens (= eine formlose, schriftliche Begründung der Benotung durch den_die Betreuer*in/Begutachter*in auf dem Beurteilungsformular oder einem separaten Gutachtenschreiben)

sowie optional:

  • Antrag auf Sperre (Formular) der Benützung der Masterarbeit in den Bibliotheken. Der Antrag hat eine ausführliche Begründung für die Sperre zu enthalten (Patentanmeldung, wirtschaftliche Verwertung der Ergebnisse, kumulative Arbeiten, etc.). Bitte lesen Sie sich bei einer etwaigen Antragsstellung das Infoblatt am Ende dieser Seite aufmerksam durch!
    Dieser Antrag ist bis spätestens zum Zeitpunkt der Einreichung im SSC Lebenswissenschaften zu stellen.
    Wollen Sie nur die Online-Verfügbarkeit der Arbeit einschränken, können Sie dies jederzeit ohne Antragsstellung bei der Plagiatsprüfung aktivieren (siehe Punkt Plagiatsprüfung). Dies gilt bis auf Widerruf. Die gebundenen Ausdrucke Ihrer Arbeiten bleiben dabei jedoch in den Bibliotheken entlehnbar.

 

Die Einreichung Ihrer gebundenen Abschlussarbeiten ist momentan nur auf dem Postweg möglich. Hierfür senden Sie uns die beiden gedruckten und gebunden Exemplare Ihrer Arbeiten bitte ausreichend frankiert an:

StudienServiceCenter Lebenswissenschaften
Universität Wien
UBB, University of Vienna Biology Building
Djerassiplatz 1
1030 Wien

Die dazugehörigen Einreichunterlagen bitte nicht mitschicken, diese benötigen wir nur digital per E-Mail (siehe oben).